Kategorien

Datenschutz

awardoo ist als App für verschiedene Betriebssysteme sowie im Internet unter www.awardoo.com und 
https://www.facebook.com/awardoo Dein personalisierter Begleiter beim Shoppen mit der Möglichkeit mit Deinen Einkäufen Punkte zu verdienen. Um Dir für Dich passende Angebote machen zu können, benötigen wir natürlich auch einige Daten über Dich. Welche das sind und was wir damit tun, verraten wir Dir nachfolgend. Wir unterliegen dabei den strengen deutschen Datenschutzgesetzen. Solltest Du Fragen zum Datenschutz haben, kannst Du uns auch jederzeit

unter datenschutz@awardoo.com 
ansprechen.

1. Verantwortliche Stelle

Deine Daten werden durch die awardoo UG, Schüttelgrabenring 9, 71332 Waiblingen, erhoben, verarbeitet und genutzt (verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes). Diese meinen wir auch, wenn wir Formulierungen wie „wir“ oder „uns“ benutzen. Unter „awardoo-Plattform“ verstehen wir die Webseite www.awardoo.com und die App „awardoo“, jeweils inklusive aller dort verfügbaren Inhalte (einschließlich Werbung) und Funktionen. Soweit nachfolgend von einer Webseite die Rede ist, ist damit allein www.awardoo.com sowie das darunter bereitgestellte Angebot gemeint, wenn wir von App sprechen, geht es dementsprechend nur um unsere App und ihre Inhalte. Des Weiteren unterhalten wir eine Facebook-Präsenz unter https://www.facebook.com/awardoo, auf die wir unter dieser Bezeichnung Bezug nehmen.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Wie Du weißt, werden Apps regelmäßig auf den Seiten dritter Anbieter (wie z.B. iTunes, Google Play etc.) zum Herunterladen bereitgestellt. Wenn nach den anwendbaren Nutzungsbedingungen eines solchen Anbieters die awardoo UG (haftungsbeschränkt) Dein Vertragspartner für den Erwerb der App wird, verarbeiten wir die Daten, die uns der Drittanbieter zur Verfügung stellt, in dem zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang, damit Du die App auf Dein mobiles Endgerät herunterladen kannst.

Darüber hinaus erhebt, verarbeitet und nutzt awardoo Deine personenbezogenen Daten, um Dir die awardoo-Plattform mit genau auf Deine Person und Deine Vorlieben zugeschnittenen (auch werblichen) Inhalten und Funktionalitäten bereitzustellen sowie um die awardoo- Plattform immer weiter für Dich zu verbessern, damit wir Dir auch in Zukunft immer für Dich passende Informationen, Produkte und Aktionen anbieten können.

Du kannst unsere Webseite und die App auch nutzen, ohne Dich auf der awardoo-Plattform zu registrieren. Dies gilt auch für die Teilnahme an Aktionen und das Sammeln von Punkten in der App. Wir erkennen Dein mobiles Endgerät über eine während des Installationsprozesses der App generierte nicht personenbezogene ID und können ihm so die gesammelten Punkte zuordnen.

Eine Anmeldung ist dann erforderlich, wenn Du die in der App erworbenen Punkte einlösen oder auf verschiedenen Geräten gleichzeitig Punkte unter einem gemeinsamen Nutzerkonto sammeln möchtest. Wenn Du Dich registrierst, bitten wir Dich um die folgenden Daten: Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse, Deine Postleitzahl, Dein Geburtsdatum und Dein Geschlecht. Alternativ kannst Du auch Deine Login-Daten für das soziale Netzwerk Facebook nutzen. Wir erhalten dann von Facebook die folgenden Daten: Facebook Token, Facebook ID, Email (wenn verfügbar), Vorname (wenn verfügbar), Nachname (wenn verfügbar), Geburtstag (wenn verfügbar), Geschlecht. Solltest Du Deine Punkte gegen eine Prämie einlösen wollen, benötigen wir für den Versand per Post auch eine Postadresse bzw. für den Versand per SMS/MMS an ein Mobiltelefon eine entsprechende Mobiltelefonnummer.

Unsere Services werden immer persönlicher, je länger wir Dich begleiten. Um die awardoo-Plattform für Dich zu individualisieren, Dir Ihre Funktionen anbieten zu können und Sie weiter für Dich zu verbessern, erheben und verarbeiten wir folgende Daten zu Deiner Nutzung der awardoo-Plattform:

Daten zur allgemeinen Nutzung der Awardoo-Plattform:

Wann und in welchem Umfang Du die App & die Website genutzt hast
welche Angebote Du Dir angesehen hast und welche sonstigen Inhalte Dich interessiert haben

Daten der von Dir vorgenommenen Aktionen:

Durchblättern von Lookbooks
Scannen von Produktcodes
Standort- und Bewegungsdaten
Eingelöste Prämien

Daten, die Du uns durch das Ausfüllen von Fragebögen oder sonstige Rückmeldungen zu den von uns angebotenen Inhalten zur Verfügung stellst.

Wir nutzen Deine im Zuge der Registrierung erhobene E-Mail-Adresse, um Dich per E-Mail über ähnliche Waren oder Dienstleistungen auf der awardoo-Plattform zu informieren, sofern Du dem nicht widersprochen hast. Auf Dein Widerspruchsrecht haben wir Dich im Rahmen des Anmeldeprozesses hingewiesen, einen erneuten Hinweis findest Du auch in jeder von uns versandten E-Mail. Den Widerspruch kannst Du jederzeit erklären, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Wir nutzen darüber hinaus Deine E-Mail-Adresse, um Dir unseren allgemeinen Newsletter zuzusenden, wenn Du uns dazu Deine vorherige ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Entsprechende Links zur Ausübung des Widerspruchs und den Widerruf der Einwilligung findest Du jeweils am Ende einer solchen E-Mail, Du kannst Dich aber auch an datenschutz@awardoo.de wenden.

Erläuterungen zu den im Zusammenhang mit unserer Facebook-Präsenz erhobenen und verwendeten Daten findest Du nachfolgend unter Ziffer 4 a).

3. Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Dateien, die Dein Browser auf Deinem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u.a. festgestellt werden, ob Du eine Website schon einmal besucht hast. Sofern Du zustimmst, können in Cookies auch Login-Daten für Webseiten gespeichert werden, so dass Du diese Login-Daten nicht bei jedem Aufruf der Seite eingeben musst.

Bei der Nutzung unserer Apps wird statt des Cookies eine in ihrer Funktion vergleichbare Technik verwendet.

Werbeanzeigen werden zumeist durch Drittanbieter bereitgestellt. Diese nutzen möglicherweise und soweit durch Deine Geräteeinstellungen zugelassen Informationen zu Deinen Besuchen, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Dich eventuell interessieren. Konkrete Kontaktdaten wie Dein Name, Deine Adresse, E- Mail-Adresse oder Telefonnummer werden dabei auf keinen Fall übertragen.

Auch sog. Webanalysedienste können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, wenn Deine Geräteeinstellungen dies zulassen. Dies ermöglicht eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich. Die dadurch erzeugten Informationen über Deine Nutzung werden dabei regelmäßig an einen Server des Webanalysedienstes übertragen und dort gespeichert und verarbeitet. Sie ermöglichen es uns, die awardoo-Plattform noch besser auf Deine Vorlieben abzustimmen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem kannst Du bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Beachte bitte, dass das Abschalten von Cookies zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Dienste führen kann.

4. awardoo und Facebook

Du findest uns auch auf Facebook und einzelne Facebook-Funktionen haben wir in die Awardoo-Plattform integriert. Beides kannst Du allerdings nur nutzen, wenn Du bei Facebook registriert und angemeldet bist. Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Bitte beachte, dass für die Nutzung von Facebook die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen dieses Unternehmens gelten, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Datenschutzerklärung von Facebook findest Du unter 
https://www.facebook.com/about/privacy/.

a) awardoo auf Facebook

Nutzt Du unsere Facebook-Präsenz, gewährt Facebook uns über eine technische Schnittstelle Zugang zu Deinen sog. “öffentlichen Information” bei Facebook und solchen, die Du öffentlich zugänglich machst oder ggf. für die jeweilige Anwendung freigibst. “Öffentlich” bedeutet im Zusammenhang mit Facebook, dass jeder auch außerhalb von Facebook diese Daten sehen kann. Hierzu zählen Dein Name, Dein Profil- und
Titelbild, Dein Geschlecht, Deine Netzwerke, Dein Nutzername (Facebook URL) und Deine Nutzerkennnummer (Facebook-ID). Um unsere Facebook- Präsenz nutzerfreundlicher zu gestalten und damit Du auch Dein persönliches Netzwerk innerhalb unserer Facebook-Präsenz verwenden kannst, werden auch die Nutzerkennnummern Deiner Freunde (oder Deine Freundesliste) genutzt.

Facebook entscheidet dabei gemäß der Facebook- Datenschutzbestimmungen, welche Daten stets öffentlich zugänglich sind und welche Du mit Hilfe Deiner Privatsphäre-Einstellungen individuell zugänglich machen kannst. Mehr zu den Einzelheiten findest Du bei Facebook unter 
https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wir nutzen alle uns im Zusammenhang mit unserer Facebook-Präsenz zugänglichen Daten für deren Bereitstellung. Möchtest Du nicht mehr mit unserer Facebook-Präsenz verbunden sein, kannst Du das durch die jeweiligen Einstellungen bei Facebook deutlich machen. Wir haben dann keinen Zugang mehr zu Deinen allgemeinen Informationen und löschen diese, wenn Du uns dies mitteilst. Bitte wende Dich dazu an die datenschutz@awardoo.com mit dem Betreff „Löschen meiner Facebook Daten“.

b) Facebook-Plugin auf der awardoo-Plattform

In die awardoo-Plattform haben wir darüber hinaus unterschiedliche Funktionen von Facebook eingebundenen, um die Nutzung der awardoo- Plattform noch nutzerfreundlicher zu gestalten. Facebook-Funktionen sind mit dem Facebook-Logo gekennzeichnet. Abhängig von der Art der Funktion können weitere Angaben hinzukommen (z.B. „Like“).

Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktionen ist, dass Du bei Facebook angemeldet bist. Beachte bitte auch hier, dass für die Nutzung von Facebook separate Nutzungs- und Datenschutzbedingungen gelten, auf die awardoo keinerlei Einfluss hat.

Wenn Du einen Dienst nutzt, der einen Facebook-Button enthält, wird von Deinem Browser bzw. der App eine direkte Verbindung mit den Facebook- Servern aufgebaut. Dabei wird die Information an Facebook übermittelt, dass die entsprechende Internetseite aufgerufen oder ein bestimmter Dienst genutzt wird.

Wenn Du selbst aktiv eine Facebook-Funktion verwendest, z.B. auf einen solchen Button klickst, ist es möglich, dass Facebook weitere Daten verarbeitet. So kann Facebook z.B. einen Cookie setzen, über den Facebook auf anderen Internetseiten, die ebenfalls Facebook-Buttons eingebunden haben, erkennen kann, dass Du bereits auf den Button geklickt hast.

Darüber hinaus ist die Zuordnung der Nutzung einer Facebook-Funktion zu Deinem Profil auf Facebook möglich. Wenn Du eingebundene Facebook- Buttons anklickst und Dich danach bei Facebook einloggst (oder bereits eingeloggt bist), können z.B. die “gelikten” Informationen auf Facebook in Deinem Profil und Deiner Chronik/Timeline in Kurzform veröffentlicht werden. Facebook kann so gegebenenfalls weitere Nutzungsdaten erheben und speichern. So können bei Facebook Nutzerprofile entstehen, die über das hinausgehen, was Du selbst bei Facebook preisgibst.

Welche Daten Facebook im Einzelnen zu eigenen Zwecken erhebt, erfährst Du in der Datenschutzerklärung von Facebook; dort erhältst Du auch weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Facebook und zu Deinen darauf bezogenen Rechten.

5. Sharen über Twitter, SMS, E-Mail, Whatsapp

Du kannst Deine Aktionen auch über Twitter, SMS, E-Mail oder Whatsapp mit Deinen Freunden teilen. Bitte stelle zuvor sicher, dass sich Deine Freunde davon nicht belästigt fühlen. awardoo verarbeitet die Kontaktdaten Deiner Freunde allein zur Abwicklung des Teilvorgangs.

6. Einsatz von Analysediensten auf der awardoo-Plattform

Awardoo setzt die folgenden Analysedienste auf der awardoo-Plattform ein:

a) Google Analytics

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nach den Bedingungen, die zwischen den deutschen Datenschutzbehörden und Google 2011 gemeinsam abgestimmt wurden. Aus dieser Vereinbarung stammt auch der nachfolgende Text (in leicht abgewandelter Form). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter http://www.google.com/analytics
/terms/de.html
bzw. unter
http://www.google.com/intl/de
/analytics/privacyoverview.html.
Die Datenschutzerklärung von Google findest Du unter:
www.google.com/intl/de/
privacypolicy.html#information.

Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung einer bestimmten Webseite durch Dich ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung einer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der betreffenden Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; gegebenenfalls kannst Du dann allerdings nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.

7. Weitergabe Deiner Daten an Dritte

Wir übermitteln Deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, a) die Übermittlung ist erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Dir gegenüber zu erfüllen, b) wir sind zur Weitergabe in sonstiger Weise gesetzlich berechtigt oder verpflichtet, oder c) Du hast uns eine entsprechende Einwilligung erteilt.

Unsere Partner erhalten von uns nur solche Daten, die keinerlei Rückschlüsse auf Deine Person zulassen. Dies gilt auch bei Aktionen, die Du im Zusammenhang mit seinen Anzeigen in der App durchführst.

8. Datenübertragung in Drittländer

awardoo übermittelt keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums. Ob Dritte, mit denen Du eine eigene Vertragsbeziehung hast (wie z.B. mit Facebook, falls Du einen Facebook- Account hast), Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einfluss.

9. Deine Rechte

Du kannst von uns jederzeit Auskunft über die von uns zu Deiner Person gespeicherten Daten erhalten, unrichtige Daten korrigieren lassen und die Löschung oder Sperrung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Du erreichst uns unter datenschutz@awardoo.com.

Bitte beachte, dass eine Löschung/Sperrung Deiner personenbezogenen Daten auch zu einer Löschung Deines awardoo-Accounts sowie damit verbundener Punkte führt. Möchtest Du später wieder Punkte sammeln und einlösen, musst Du Dich neu anmelden.

Stand: Oktober 2013